Datenschutz
1 ALLGEMEINER HINWEIS UND PFLICHTINFORMATIONEN
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO darüber, welche Daten wir verarbeiten und zu welchem Zweck.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsrisiken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem unberechtigten Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1.1 Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Carla Proetzel
Hof Morgentau Bio-Lieferservice
Stiddienstrasse 1
38122 Braunschweig
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
1.2 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
1.3 Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:
1.4 Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
1.5 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
2 DATENVERARBEITUNG
2.1 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
2.2 Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Seite auf unserer Domain
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
2.3 Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand
Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
2.4 Registrierung auf dieser Website
Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihre Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Unabhängig von etwaigen Löschfristen bleiben gesetzliche Aufbewahrungsfristen gemäß Handels- und Steuerrecht (z. B. § 147 AO, § 257 HGB) unberührt. Das bedeutet: Bestimmte Daten, insbesondere solche zu Bestellungen, Rechnungen oder steuerlich relevanten Vorgängen, müssen wir bis zu 10 Jahre aufbewahren, auch wenn Sie z. B. die Löschung Ihrer Daten verlangen. In solchen Fällen wird die Verarbeitung dieser Daten auf das gesetzlich notwendige Maß eingeschränkt (z. B. durch Sperrung).
2.5 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
2.6 Welche Daten wir erheben und speichern
Wir erheben personenbezogene Daten, um Ihre Bestellungen entgegenzunehmen und abzuwickeln und gegebenenfalls Fragen von Ihnen beantworten zu können.
Wir erfassen dabei die folgenden Daten von dir:
- Vorname
- Nachname
- Firmenname
- Adresse für Lieferung und Rechnung
- Bestellte Waren
- Angabe, welches Zahlungsmittel von Ihnen genutzt wird
- Daten der Zahlungsmittel
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Ferner wird von dem jeweiligen Paymentprovider (z.B. Kreditkartenunternehmen) Informationen zu Ihren Zahlungsmitteln gespeichert.
2.7 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
3 TOOLS FÜR DRITTANBIETER, TOOLS FÜR ANALYSE, TOOLS FÜR ANWENDUNG
3.1 Matomo
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Matomo. Matomo ist eine Open Source Lösung. Matomo verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und die eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookies erzeugte Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf unserem Server gespeichert. Vor der Speicherung erfolgt eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse.
Cookies von Matomo verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie eine Löschung vornehmen. Das Setzen von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
Es erfolgt keine Weitergabe der im Matomo-Cookie gespeicherten Informationen über die Benutzung dieser Website. Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden.
3.2 Nutzung des Shop-Systems von Ökobox Online
Unser Online-Shop nutzt das Shopsystem von oekobox-online.de, einem Dienst der uns im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO technische Infrastruktur und Support bereitstellt. Zwischen uns als Shop-Betreiber und Ökobox Online besteht ein schriftlicher Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV), der alle datenschutzrechtlichen Anforderungen regelt.
Aus Gründen der Transparenz möchten wir Ihnen dennoch einige Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Shopsystem geben:
- Datenspeicherung und -verarbeitung:
Personenbezogene Daten, die im Rahmen Ihrer Nutzung des Online-Shops anfallen, werden ausschließlich auf Servern von oekobox-online.de verarbeitet und gespeichert – und zwar ausschließlich zum Betrieb des Online-Shops. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung oder Weitergabe findet nicht statt. - Warenwirtschaft und Datenpflege:
Die Datenverwaltung erfolgt über die Warenwirtschaft PC-Gärtner und wird direkt vom Shop-Betreiber gesteuert. Das bedeutet: Daten werden vom Shop-Betreiber eingespielt, verändert oder gelöscht. - Zugriffsrechte:
Das Personal von Ökobox Online hat nur in Ausnahmefällen und auf ausdrückliche Anforderung des Shop-Betreibers Zugriff auf personenbezogene Daten – etwa zur technischen Fehleranalyse. - IP-Adressen & Tracking:
IP-Adressen werden nur kurzfristig gespeichert und anschließend in grobe geografische Informationen (z. B. Regionen) umgewandelt. Tracking- oder Analyse-Tools werden nur im Auftrag und auf Anweisung des Shop-Betreibers eingebunden. Ökobox Online hat keinen Einblick in Trackingdaten. - E-Mail-Kommunikation:
System-E-Mails (z. B. Bestellbestätigungen) werden durch Ökobox Online im Auftrag und unter dem Namen des Shop-Betreibers versendet. Kurzzeitig dabei entstehende technische Protokolle werden automatisch nach wenigen Wochen gelöscht. - Passwörter und Zugangsschutz:
Kund:innen-Passwörter werden verschlüsselt gespeichert und sind zu keinem Zeitpunkt einsehbar. Es können bei der Einrichtung nicht zwangsläufig sichere Passwörter verlangt werden. Dennoch wird durch technische Maßnahmen ein hohes Schutzniveau gewährleistet. - Datensparsamkeit & Anonymität:
Eine weitgehend anonyme Nutzung des Shops ist möglich, wobei bestimmte Funktionen (z. B. Lieferoptionen) dann eingeschränkt sein können. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie diese Option nutzen möchten. - Zahlungsdaten:
Sensible Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen) werden nicht dauerhaft auf den Servern von Ökobox Online gespeichert, sondern zeitnah an unser System zur Verarbeitung übertragen. - Speicherung zu Abrechnungszwecken:
Für die Abrechnung gegenüber dem Shop-Betreiber speichert Ökobox Online eine pseudonymisierte Kundenkennung. Diese Daten verbleiben aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten für bis zu 10 Jahre bei Ökobox Online, ohne Rückschlussmöglichkeit auf Ihre Person durch Dritte.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten von Ökobox Online als Shop-Betreiber finden Sie in den allgemeinen Abschnitten bei Ökobox Online. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
3.3 Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Oekobox Online und mit dem Internet-Provider All-inkl.com einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Stand: 14.05.2025