Äpfel von Streuobstwiesen

„Jakob Fischer“ heißt der Apfel, den wir diese Woche von der Arbeitsgemeinschaft Streuobst Königslutter e.V. bekommen. *yey* Die Streuobstwiesen haben keine Bio-zertifizierung. Dennoch haben sie einen hohen ökologischen Wert, es wird nicht gedüngt, wenig gemäht, und auf manchen Wiesen des Vereins laufen ein paar Schafe. Wunderschöne Biotope und eine lebendige Gen-Datenbank für den Erhalt von alten Obstsorten. Da es sich um Nutzpflanzen und ein menschengemachtes Ökosystem handelt, ist eine der besten Beiträge zum Erhalt: Nutzen 🙂
Die Sorte „Jakob Fischer“ stammt aus Oberschwaben und ist ein Zufallsfund vom Namensgeber von 1903. In Württemberg war es eine weit verbreitete Sorte, sowohl für Tafelobst als auch zum Backen und Einkochen. Sie ist nicht lagerfähig, ca. 4 Wochen nach der Ernte sollte sie aufgebraucht sein. Daher ist die Sorte im Erwerbsbau nicht mehr zu finden. Für uns in der Direktvermarktung jedoch ist es genau richtig – wir freuen uns Sie Ihnen liefern zu können 🙂